Ausbildung und Praktikum; Çıraklık ve Staj; Обучению и стажировка; التدريب - EWB_web5

Direkt zum Seiteninhalt

Ausbildung und Praktikum; Çıraklık ve Staj; Обучению и стажировка; التدريب

Angebote
Datensicherheit des EWB - Präambel

Ausbildungs- und Praktikumsmaßnahme


Unsere Einrichtung wurde von der IHK-Elmshorn und dem AA-Elmshorn als Ausbildungsbetrieb zugelassen. Wir bilden im Berufszweig "Bürokauffrau/Mann für Bürokommunikation" aus.

  • Unsere Einrichtung hat zwei anerkannte AusbilderInnen.

  • Diese Ausbildung dauert 3 Ausbildungsjahre.

  • Seit August 2006 arbeitet in unserer Einrichtung eine Auszubildende.

  • Unsere Einrichtung arbeitet nach der Ausbildungsrichtlinien und Vorschriften und erfüllt dafür alle Voraussetzungen und Kriterien.

  • Nähere Information in der Geschäftstelle.


Praktikum:
Der EWB/IBZ stellt seit Jahren auch Praktikumsplätze für die Schüler/innen und Student/innen.
Sowie Schülerpraktikum, Fachrichtungspraktikum und Hochschulpraktikum in Wochen- oder Semesterform zur Verfügung.
Bereiche: Verwaltung, Bürokauffrau/-mann, Erzieher/in, Lehreramt, Sozialpädagogik und Jugendhilfe.
Hospitationchance vor einem Praktikum wird auch angeboten.

Außerdem bieten wir auch:

Einstieg Qualifikationsjahr(EQJ).


Diese Maßnahme wird in Kooperation mit der IHK - Elmshorn und dem AA -
Elmshorn für junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz finden können, angeboten.

  • hier können sie sich 11 Monate lang auf eine Ausbildung vorbereiten. Die Vorbereitungszeit kann auf die Ausbildungszeit angerechnet werden.

  • Es besteht auch die Möglichkeit, wenn parallel dazu die Berufsschule besucht wird, die Mittlereireife zu erwerben.

  • Bei uns handelt es sich um den Berufszweig "Bürokauffrau/Mann für Bürokommunikation".

  • Die Jugendliche werden als "Wirtschaft- und Verwaltung/Büroassistenz" für die Zukünftigen Beruf vorbereitet.

  • Diese Maßnahme ist eine versicherungspflichtige Beschäftigung in Vollzeit. Die Jugendlichen bekommen ein Gehalt von € 295,00. Es werden alle Sozialbeiträge vom Träger übernommen.


Nähere Information in der Geschäftstelle.
(Diese Maßnahme wird von der Arbeitsagentur gefördert)

AnsprechpartnerInnen: Frau Neslihan Öznarin, Frau Eila Abasidlbi und Herr Hayri Öznarin


Für die Anfrage:
Tel:      04121/64010-60/-68
E-Mail: info@ewbund.de

--Seitenanfang--

Einwandererbund e.V. (EWB/IBZ)
Feldstr. 3
25335 Elmshorn
Postanschrift
Einwandererbund e.V.
Postfach 8236
25382 Elmshorn
VR: 994 EL
Verzeichnis:794 P
Steuer-Nr.:18/294/80652
Tel: +494121/64010-60
Tel: +49(0)4121/64010-68(Verwaltung)
Fax: +49(0)4121/64010-79
Der Einwandererbund ist ein gemeinnützige Verein im Sinne der Jugendpflege, Jugendfürsorge, Bildung und Erziehung!
Mitglied der FÖTED und dem Paritätischen
Zurück zum Seiteninhalt