Interkulturelle Kompetenz; Çok Kültürlülük; межкультурной компетенции; الكفاءة بين الثقافات
Angebote
Datensicherheit des EWB - Präambel
Interkulturelle Kompetenz
(التكافؤ بين الثقافات)
- 2014 gefördert vom Aktion Mensch für Neumünster und Umgebung
- 2015 gefördert vom Aktion Mensch für Tornesch und Umgebung
- 2016 gefördert vom Aktion Mensch für Kreis Pinneberg
- 2017 gefördert vom Aktion Mensch für Umgebung
„Papa, was ist ein Fremder?“
Das ist der Titel des Zwiegesprächs zwischen der zehnjährigen Mérièm und ihrem Vater. Dabei geht es um das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, ein Thema das zu unserem Alltag gehört und uns immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Am Projekt teilnehmen können Menschen aller Altersgruppen, in der Regel ab dem 11. Lebensjahr.
Das Projekt soll die friedliche Integration von Fremden und Ausländern fördern.
Ziel des Projektes ist es, den Teilnehmern zu zeigen, was „Interkulturelle Kompetenz“ bedeutet.
Der Dialog „Papa, was ist ein Fremder?“ bietet den Stoff für anschließende Diskussionen oder Workshops mit den Teilnehmern. Dabei wird auch die Frage bearbeitet, was zu tun ist und welche Wege gegangen werden können.
Ein pädagogisches Lern- und Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche zur Aufklärung und zum Verständnis von unterschiedlichen Kulturkreisen
Infomateriale:
Wir entwickeln mit Schülern - mit und ohne Migrationshintergrund - Theaterstücke, studieren sie ein und bringen sie zur Aufführung.
Wir führen in den Schulen mit Schülern und Lehrern Diskussionsveranstaltungen durch, die folgende Themen
zum Inhalt haben:
Ausländer und Ausländerfeindlichkeit
Immigration und Integration
Interkulturelle Gesellschaft
Migration
Rassismus
Alle Schüler ab dem 12. Lebensjahr (6. Klasse) und deren Eltern, Erzieher und Lehrer sind herzlich eingeladen, um in unserem Projekt mitzuwirken.